SPORTREISEN | Trainingsreisen, Golfreisen, Tennisurlaub, Wandern, Adventure, Radtouren, ebiking und Sporthotels Reiseführer| Urlaub mit Hotel, Mobilheim, Ferienwohnungen - Part 21

Sportreisen

Informationen über Sport und Sporthotels

Urlaub und Ferien...

...in "Bella Italia" bedeutet Reisen und sich zu fühlen wie zu Hause. "Dolce Vita", das "Süße Leben" steht - vom guten Wetter in Italien begleitet - im Vordergrund.

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Überschwemmungen auf Java und Sumatra

Posted By on 18. Januar 2013

Die diesjährige Regenzeit hat in vielen Teilen Indonesiens, vor allem auf Java und Sumatra großflächige Überschwemmungen und lokale Erdrutschen verursacht. Besonders betroffen ist derzeit die Hauptstadt Jakarta: Hier stehen zahlreiche Stadtviertel unter Wasser, das öffentliche Leben funktioniert nur eingeschränkt. Meteorologen rechnen in den nächsten Tagen mit weiteren, kräftigen Niederschlägen. Mit einer endgültigen Entspannung der Lage ist erst mit dem Ende der Regenzeit Mitte März zu rechnen.

In seinem am 17. Januar aktualisierten Sicherheitshinweis geht das Auswärtige Amt auf die derzeitige Lage in den Überschwemmungsgebieten ein und schreibt wörtlich:

„Auf Grund der bisher ungewöhnlich niederschlagsreichen diesjährigen Regenzeit kam es auf den Inseln Sumatra und Java immer wieder zu größeren Überschwemmungen, die weite Teile des öffentlichen Lebens lahmlegten und auch den Straßen- und Schienenverkehr stark beeintraechtigen. Jakarta und Medan blieben nicht verschont. Zeitweise Schließungen von regionalen und internationalen Flughäfen führten bereits zu größeren Verspätungen bzw. Ausfällen von Flügen. Es ist bis ca. Mitte März mit weiteren starken Regenfaällen zu rechnen, die das bereits zur Zeit bestehende erhebliche Überschwemmungsrisiko noch einmal deutlich heben werden. Vor dem Antritt einer Reise nach Indonesien wird geraten, sich ein genaues Bild, auch im Hinblick auf ein mögliches Überschwemmungsrisiko zu verschaffen. Aktuell ist auch das Stadtgebiet von Jakarta von Überschwemmungen betroffen.“

Residence Poiano am Gardasee

Posted By on 17. Januar 2013

Die Ferienwohnungen Poiano liegen inmitten von Olivenhainen und Weinbergen, ca. 3 km oberhalb von Garda in Richtung Costermano. Panoramablick auf den Gardasee.

Residence Poiano

Cholera in Kuba

Posted By on 16. Januar 2013

Viele der seit dem 6. Januar in der kubanischen Hauptstadt Havanna aufgetretenen Durchfallerkrankungen sind auf eine Infektion mit dem Cholera-Erreger zurückzuführen. Das haben die kubanischen Gesundheitsbehoerden vor kurzem bestätigt. Nach amtlichen Angaben gibt es bisher 51 bestätigte Krankheitsfälle, eine Person ist der Krankheit erlegen. Der Erreger wurde diesen Angaben zufolge von einem Lebensmittelhändler aus dem Osten Kubas eingeschleppt.

Die Behörden haben umfassende Maßnahmen zur Eindämmung des Erregers ergriffen. Im südöstlich der Altstadt gelegenen Stadtviertel El Cerro wurden voruebergehend zahlreiche Restaurants und Bars geschlossen und der Verkauf offener Lebensmittel verboten.

Ein erster Anstieg von Magen-Darm-Erkrankungen wurde bereits im letzten Sommer im Osten Kubas registriert. In Reaktion auf diesen Anstieg hatte das Auswärtige Amt daraufhin einen Cholera-Hinweis in seine Reiseinformationen eingefügt. Derzeit gilt der letztmalig am 10. Dezember 2012 aktualisierte Hinweis, in dem das Amt wörtlich schreibt:

„Im Sommer 2012 ist in einigen Provinzen des Landes ein Anstieg von Magen-Darminfektionen verzeichnet worden. Aus der Region Granma wurden steigende Zahlen von Choleraerkrankungen offiziell bestätigt. In anderen Regionen sowie in der Hauptstadt Havanna sind inzwischen ebenfalls einzelne Fälle dokumentiert. Die Ansteckungsgefahr fuer Reisende in Kuba ist bezüglich Cholera ohne engen Kontakt zu Erkrankten, beispielsweise in Krankenhaeusern in der Region, sehr gering. Neben Standard-Hygienemaßnahmen … ist bislang nur im Einzelfall je nach Reisestil und möglicher Exposition gegenueber dem Krankheitserreger nach persönlicher tropen-/ reisemedizinischer Beratung eine Impfung sinnvoll. … Cholera kann über ungenügend aufbereitetes Trinkwasser oder rohe Lebensmittel übertragen werden. … In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass nur ein kleiner Teil der an Cholera infizierten Menschen auch erkrankt und von diesen wiederum die Mehrzahl einen vergleichsweise milden klinischen Verlauf nehmen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen und besonders Cholera vermeiden.“

Nach Einschätzung der reisemedizinischen Institute besteht ein Erkrankungsrisiko v. a. für die in schlechten hygienischen Verhaeltnissen lebende aermere einheimische Bevölkerung. Die Gefahr für Touristen wird dagegen als sehr gering eingestuft.

Dennoch wird in allen Ländern, in denen Cholera-Faelle auftreten, eine sorgsame Lebensmittelhygiene sowie häufiges Händewaschen empfohlen. So rät auch das Auswärtige Amt in seinen am 10. Dezember aktualisierten medizinischen Hinweisen zu Kuba zur strikten Beachtung folgender Hygienemaßnahmen:

„Ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs trinken, z.B. Flaschenwasser, frisch gekochten Tee oder Kaffee, nie Leitungswasser. Eiswürfel nur, wenn sie auch sicher mit aufbereitetem Wasser hergestellt wurden. Nur gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser benutzen. Bei Nahrungsmitteln gilt: kochen, selbst schälen oder desinfizieren. Fisch und Fleisch nur gut durchgekocht genießen. Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern. Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, immer aber nach dem Stuhlgang und immer vor der Essenszubereitung und vor dem Essen. Händedesinfektion, wo angebracht durchführen, Einmalhandtücher verwenden.“ Mit den Gesundheitshinweisen erhalten unsere Gäste eine Reihe von Gesundheits- und Hygienetipps, die bei entsprechender Beachtung einen hinreichenden Schutz vor Magen-Darm-Infektionen und auch vor einer Cholera-Erkrankung bieten.

Magdalena Grand Beach Resort 4,5 Sterne

Posted By on 16. Januar 2013

Magdalena Grand Beach Resort 4,5 Sterne

Das nach umfangreicher Renovierung neu eröffnete Resort im Plantagenstil ist der ideale Ort zur hundertprozentigen Entspannung. An einem langen, feinsandigen Strand und einer kleinen Bucht gelegen, umgibt das Hotel ausserdem ein weitläufiger 18-Loch-Golfplatz.

Diese ehemalige, weitläufige Zuckerrohrplantage lädt zu langen Sparziergängen, einer Runde Golf oder einer Erkundung per Fahrrad ein. Auch für die Taucher ist im Tauchparadies „Tobago“ bestens gesorgt, das in der Hotelanlage gelegene PADI Tauchzentrum bietet Tauchgänge sowie Kurse zur Entdeckung der karibischen Unterwasserwelt an.

Die 178 Zimmer und 22 Suiten des Resorts haben alle Meerblick, Terrasse oder Balkon und sind sehr geräumig gestaltet.

Magdalena Grand Beach Resort 4,5 Sterne

Standard Zimmer mit Meerblick, inkl. Frühstück, Flug mit Condor ab Frankfurt
Pro Person bei Belegung mit 2 Personen
1 Woche ab 1.409 € (z.B. am 08.04. und 15.04.)
2 Wochen ab 1.808 € (z.B. am 15.04.)
Verlängerungsnacht ab 57 €

Buchung/Angebot anfragen

Advent in Verona

Posted By on 30. November 2012

Der Städtefreundschaft zwischen Verona und Nürnberg ist es zu verdanken, dass in diesem Jahr zum vierten Mal eine Originalkopie des Nürnberger Christkindelsmarkts in der Stadt von Romeo und Julia seine Pforten öffnet. Noch bis zum 21. Dezember genießen Italiener und ausländische Besucher bei Bratwurst, Glühwein und Lebkuchen die weihnachtliche Stimmung auf der Piazza dei Signori und sammeln Geschenkideen an den vielen schönen Ständen mit traditionellem Kunsthandwerk. Einen weiteren Glanzpunkt setzt die Krippenausstellung Rassegna Internazionale del Presepio in der Arena di Verona, die vom 1. Dezember bis 20. Januar über 400 Krippen aus aller Welt zeigt.

Neue Flugverbindungen nach Sardinien

Posted By on 1. November 2012

Airberlin und Ryanair bieten ab Frühjahr/Sommer 2013 neue Flugverbindungen auf die zweitgrößte Mittelmeerinsel Sardinien an. Airberlin fliegt ab dem 1. Mai dreimal wöchentlich nonstop von Düsseldorf nach Cagliari. Mit Direktflügen zum airberlin Drehkreuz Düsseldorf bietet die neue Strecke zudem attraktive Anschlussverbindungen zu weiteren Zielen in Deutschland. Neben Düsseldorf fliegt airberlin die sardische Hauptstadt auch dreimal wöchentlich von München und erstmals ab Sommer 2013 zweimal wöchentlich von Zürich an.
Ab März 2013 bietet Ryanair zweimal wöchentlich eine Flugverbindung von Dortmund nach Alghero an. Die irische Low Cost Airline hat die Destination außerdem bereits von Hahn aus im Programm.

Horse Country Resort Sardinien

Posted By on 17. Oktober 2012

Horse Country Resort Sardinien

Horse Country resort

Posted By on 17. Oktober 2012

Horse Country Resort Sardinien

Residential Resort Country & Beach di Poggio all’Agnello

Posted By on 17. Oktober 2012

Tourismusresort Poggio all’Agnello ist idealer Ausgangspunkt für Besichtigungen der Parks von Val di Cornia, für Bootsausflüge von Piombino zur Insel Elba, nach Sardinien und Korsika, zum Besuch der berühmten Strände an der etruskischen Küste und der Kunststädte dieser Gegend, die reich an Attraktionen ist, sowie zur Besichtigung der livornesischen Maremma.

Der Privatstrand des Poggio all’Agnello befindet sich am Golf von Baratti, nur 2 km vom Resort und ist mit einem Shuttlebus erreichbar.

Das Tourismusressort Poggio all’Agnello besteht aus:
•202 Ferienwohnungen, großzügig in separaten Gebäuden angelegt mit einer breiten Auswahl zwischen Einzimmerwohnungen und Einzimmerwohnungen mit Loft, Zweizimmer- und Zweizimmerwohnung mit Loft sowie Dreizimmerferienwohnungen.
•Restaurant
• Kongresszentrum
•Bar
•großflächiger Park
•Grünbereich für Kinder
• Outdoor-Fitness-Parcours
•Empfang
•Geweihte Kapelle
•4 Multifunktions-Sportplätze für Tennis und Kleinfußball mit verschiedenen Oberflächenausführungen
•3 Schwimmbecken (olympisches Schwimmbecken unbeheizt, Schwimmbecken für Kinder, beheiztes Schwimmbecken für Erwachsene mit Hydro-Jet-Massage)
•Verfügbarkeit von konventionellen Stränden
• Parkplatz für 277 Autos

Neues Opernmuseum AMO ArenaMuseOpera in Verona eröffnet

Posted By on 27. September 2012

Verona Opernmuseum

Ein Museum ganz im Zeichen der Oper und der fast hundertjährigen Geschichte eines der berühmtesten Opernfestivals der Welt: Im Juni wurde der erste Teilbereich des neuen AMO-ArenaMuseOpera im Palazzo Forti eingeweiht. Multimediainstallationen und Originaldokumente wie Kostüme, Bühnenbilder, Zeichnungen und Fotos sollen die Geschichte der Opernfestivals in der Arena dokumentieren sowie die Entwicklung der italienischen Opernkultur nachzeichnen.

Die Arbeiten am Museum werden 2013 pünktlich zur 100-Jahres-Feier der Opernfestspiele abgeschlossen sein. Zum künstlerischen Direktor im Jubiläumsjahr des Festivals wurde Placido Domingo ernannt, der in verschiedenen Rollen als Bariton-Tenor und als Dirigent zu erleben sein wird.

Tickets, hotel und Flüge für Reisen zur Arena di Verona bitte per Buchungsanfrage anfragen.